WM FT 2025

Vom 21. bis 24. Juli dieses Jahres fand in Armagh, Nordirland die Field Target WM statt.

Bei schönstem Wetter begannen die Wettkämpfe, die auf drei unterschiedlichen Parcours mit jeweils fünfzig zu beschießenden Zielen pro Tag ebensolche Bedingungen boten.

War der Parcours mit den gelben Zielen in eine Parklandschaft integriert, die mit Bäumen durchsetzt war, und die stetig wehende leichte Brise den Diabolos zusetzte, so musste auf dem weißen Parcours von offenem Gelände in dunkle Waldschneisen geschossen werden. Alleine das Auffinden und Messen der Ziele erforderte große Erfahrung. Die Lanes mit den blauen Zielen liefen auf einer ansteigenden Wiese, sodass alle fünfzig Blechtierchen in Rücklage gemessen und getroffen werden mussten. Auch das stehende und kniende Schießen wurde dadurch nicht einfacher.

Mit all diesen Herausforderungen kam an den beiden ersten Tagen unsere Schützin Bianca Müller am besten zurecht und führte als erste der Damenklasse auch die Gesamtwertung über zwei Tage an. Ein absolutes Novum bei einer FT WM. Das brachte ihr, die mit einem Walther LG 400 und einem March Zielfernrohr antrat, im Endergebnis den gesamt neunten Platz und in der Damenwertung den Titel Weltmeisterin ein.

Jan Homann mit seiner Air Arms TX 200 schoss mit seinem Federdruckgewehr an allen drei Tagen Ergebnisse, die auch für eine gute Platzierung in der PCP (Pressluft) Wertung ausgereicht hätten. Der ehemalige Weltmeister in dieser Klasse holte sich den Titel somit zum zweiten Mal.

Und den Gesamterfolg rundete das Team Federdruck mit einem dritten Platz ab, nur geschlagen von den Mannschaften der Erfinder des Field Target Schießens, den USA und England.

Weltmeisterin 2025 in der Damenklasse, Bianca Müller

Weltmeister 2025 in der Federdruckklasse, Jan Homann

Dritter Platz Teamwertung Federdruckgewehr.

von links: Konstantin Maximow, Jan Homann, Fabian Sauer, Gerold Henning, Mirko Winzer

Alle Deutschen Teilnehmer

EM FT 2024

Die Field Target EM findet dieses Jahr Anfang August in Wales statt. Das BDS Team freut sich auf spannende Wettbewerbe und die Gastfreundschaft der Waliser nach deren Motto:

"Kommt im Sommer zu uns, das Bier ist kalt und der Regen ist warm"...

Andreas Hack

 

Die Field Target EM in Wales nahe Cardiff fand auf einer Alpakafarm in hügeligem, teils bewaldetem Gelände statt. Für uns völlig ungewohnt gab es, ausser der Bitte der Besitzerin die Gatter nach Durchfahrt wieder zu schließen, keinerlei behördliche Einschränkungen... ein FT-Paradies...

Wieder war es, trotz weit über zweihundert Teilnehmern, ein familiäres Treffen, das von einer kleinen Gruppe Waliser mit viel Enthusiasmus und enormem Arbeitsaufwand durchgeführt wurde. Das Wetter war untypisch sonnig und trocken, was der Begeisterung keinen Abbruch tat.

Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind auch in diesem Jahr sehr bemerkenswert, zumal die Insulaner sich in ihrer gewohnten Umgebung nicht gerne die vorderen Plätze bei ihrem Volkssport Field Target wegnehmen lassen.

Eine Vize-Europameisterin in der Damenklasse PCP, Bianca Müller; einen Vize-Europameister in der Federdruckklasse, Jan Homann; einen vierten Platz in der Jugendwertung, Sofia Steimer; und einen Mannschafts-Vize-Europameister in der Ferderdruckklasse mit den Schützen Jan Homann, Gerold Henning, Konstantin Maximow und Mirko Winzer sind für den BDS ein sehr guter Erfolg.

Ich danke dem Verband auch hier für die Unterstützung, die er unseren Schützinnen und Schützen zukommen lässt.

Andreas Hack

BDS Bundessportleiter Field Target

Bianca Müller, Vizeeuropameisterin 2024, Damenklasse PCP.

Jan Homann, Vizeeuropameister 2024 Federdruckklasse.

Mannschafts Vizeeuropameister 2024 Federdruckklasse. Vlnr: Konstantin Maximow, Jan Homann, Mirko Winzer, Gerold Henning.

Das gesamte BDS Field Target Team EM 2024

oben: B. Müller, S. Kawnik, M. Winzer, M. Worpenberg, G. Henning.

unten: A. Küblbeck, A. Siegler, K. Maximow, J. Homann.

Alle deutschen Schützinnen und Schützen bei der FT EM 2024 in Wales.

BDS 1975 e.V., 2025
Gestaltung und Programmierung: celdro media interactive GbR